- CAJUS Furius
- CAJUS FuriusTribun. militum an. Urb. Cond. 330.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
CAJUS Furius Petilius — Consul, Collega M. Papyrii Crassi an. Urb. Cond. 314 … Hofmann J. Lexicon universale
CAJUS Furius Placidus — Consul, Collega C. Caecilii Metelli an. Urb. Cond. 502 … Hofmann J. Lexicon universale
Cajus Marius — Bildnis eines Unbekannten, mit Marius identifiziert, Münchner Glyptothek (Inv. 319) Gaius Marius (* 156 v. Chr. in Cereatae bei Arpinum; † 13. Januar 86 v. Chr. in Rom) war ein römischer Feldherr und Staatsmann. Wegen seiner u … Deutsch Wikipedia
Medullīnus — Medullīnus, Cajus Furius M., aus Cremona Grammatiker u. Dichter in Rom, zu Horatius Zeit, von diesem als Epiker verspottet, von Quintilian als Jambendichter ehrenvoll erwähnt. Von seinen Annales sind noch Fragmente bei Macrobius … Pierer's Universal-Lexikon
Rom [4] — Rom (Römisches Reich, Gesch.). I. Rom unter Königen. Die Stelle, wo R. nachher erbaut wurde, war vormals ein Weideplatz Albanischer Hirten. Romulus (s.d.) u. Remus, die Enkel des Numitor, Königs von Alba Longa, Söhne der Rhea Sylvia u. des Mars,… … Pierer's Universal-Lexikon
Deciānus — Deciānus, 1) Cajus Appulejus D., war 99 v. Chr. Volkstribun, verklagte den Valerius Flaccus u. den Tribunen Furius; da er den Saturninus (s.d.) vertheidigte, mußte er aus Rom flüchten u. fand beim König Mithridates von Pontus ein Asyl. 2)… … Pierer's Universal-Lexikon